Westfälische Mannschaftsmeisterschaften beim AGRAVIS-Cup in Münster
- 0
- Published in Reitsport
- Written by Sven Kalkowski
Vor kurzem machte Holiday on Ice Station in Göttingen, wir haben Impressionen der Veranstaltung.
Zur Galerie <-- hier klicken
Fotos: Dirk Spicher
In den vergangenen zwei Jahren musste das traditionsreiche Reitturnier
Der Reiterverband Münster scharrt förmlich schon mit den Hufen: Vom 11. bis 15. Januar 2023 soll das traditionsreiche Reitturnier in der Halle Münsterland endlich wieder stattfinden.
Münster, 13. Dezember 2021 – Schweren Herzens wird das Traditions-Reitsportevent in der Halle Münsterland, das vom 12.-16. Januar 2022 unter dem Titel AGRAVIS-Cup Münster weitergeführt werden sollte, coronabedingt abgesagt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den AGRAVIS-Cup 2023.
Dortmund - Es sollte der Beginn eines neuen Abschnitts in der Geschichte des traditionsreichen Internationalen Hallen-Reitturniers in den Dortmunder
Westfalenhallen werden. Mit großem Bedauern geben Veranstalter ESCON Marketing GmbH und die Westfalenhalle GmbH bekannt, dass der erstmals vom 9. -
12. Dezember 2021 geplante SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund nicht stattfinden kann.
Mit freundlicher Unterstützung des Veranstalters ESCON Marketing GmbH verlosen wir jeweils 5 x 2 Eintrittskartengutscheine für die Abendveranstaltung am Freitag und 5 x 2 Eintrittskartengutscheine für die Abendveranstaltung amSamstag zur Verfügung Zur Teilnahme am Gewinnspiel einfach eine Mail mit dem Betreff „Gewinnspiel SIC“, Namen, Wunschtag und kompletter Postanschrift an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. schicken. Einsendeschluss ist der 02.12.2021, 24:00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Daten werden nur zur Abwicklung des Gewinnspiels elektronisch gespeeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Eintrittskarten bekommen sie auch beim Ticketing Westfalenhallen Dortmund Tel: 0231 12 04 666 und im Internet auf www.reitturnier-dortmund.de .
Oldenburgs Agravis-Cup konnte in diesem Jahr unter 2-G-Regeln stattfinden und diese Regeln galten auch für Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Oldenburg / Münster – Der Herbst ist da und die Hallensaison im Reitsport startet wieder durch, in dieser Wintersaison wird es den Agravis Cup gleich zweimal geben!
Münster/Düsseldorf 07.01.2021 - In dieser Woche wieder in der Halle Münsterland gehört. Mit Corona änder sich selbst die Bedingungen für Reiter, Organisatoren, Aussteller, Sponsoren und Besucher.
Münster – Der Reitsportklassiker K+K Cup, Halle Münsterland, Münster, findet im Januar 2021 nicht statt. Nach diversen Überlegungen hat der Reiterverband Münster e.V. aufgrund der andauernden COVID19-Pandemie entschieden, die geplante Veranstaltung abzusagen.
Dortmund, 15. März 2020 - Der SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund ist am Sonntag abgebrochen worden.
Dortmund, 14. März 2020 - Gilles Thomas heißt der Sieger im Championat von Dortmund. Der 22-jährige Belgier blieb in 30,73 Sekunden fehlerfrei im Stechen der internationalen Springprüfung mit La Luna Hidalgo J & Ampf. Die neun Jahre alte Schimmelstute und ihr Reiter waren schnell genug, um den Deutschen Meister Felix Haßmann aus Lienen und Carreras auf den zweiten Platz zu verweisen. Gilles Thomas hat erst im Januar seinen allerersten Start auf einem deutschen Turnier erlebt, wurde Zweiter im Großen Preis und ließ nun in den Westfalenhallen den Championatssieg folgen. Sehr froh sei er darüber, ließ Thomas wissen.
“Bei uns in Belgien ist jetzt in den letzten Stunden und Tagen alles abgesagt worden”, so der Springreiter, “ich denke, Dortmund wird für mehrere Wochen das letzte Turnier sein, das wir alle reiten konnten.” Genau das Gleiche vermutet auch Haßmann. “Wir haben auch schon darüber gesprochen, ob wir mal von einer auf die andere Anlage wechseln”, so Haßmann, “das übt ja auch mit den Pferden”. Und Gilles Thomas merkt an, das man ja nun viel mehr Zeit mit den jungen Pferden habe. Platz drei im Championat belegte Jan Wernke aus Holdorf mit Nashville HR. Auch die Plätze vier und fünf gingen an deutsche Reiter, an Frederick Troschke aus Hagen a.T.W. mit Can Win und an Philipp Schulze-Topphoff (Havixbeck) mit Concordess NRW.
Kür-Sieg für Westfalen
Fabienne Müller-Lütkemeier aus Paderborn hat die Grand Prix-Kür im Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung gewonnen. Mit Fabregaz, dem 13 Jahre alten schwarzbraunen Wallach setzte sich die Westfälin mit 75,81 Prozent noch vor Isabell Werth an die Spitze der
internationalen Dressurprüfung und strahlte sichtlich zufrieden. Mindestens ähnlich zufrieden war Olympiasiegerin Werth mit Den Haag. Der zehnjährige Westfale, der erst seit Januar bei Isabell Werth zum Beritt steht, habe seine Sache sehr gut gemacht. “Im Grand Prix war das noch weit weniger rund”, so Werth über den schön gezeichneten Braunen. "Der Schritt von gestern heute zur Kür und die Art und Weise wie er sich gezeigt hat, das macht mich schon sehr sehr zufrieden”, verkündete die Rheinbergerin unumwunden. zu.
Foto: Christian Rosar
Ergebnisübersicht SIGNAL IDUNA CUP
07 SIGNAL IDUNA Gruppe und Böckmann, Championat der SIGNAL IDUNA, Internationale
Springprüfung mit Stechen (1,50m)
1. Gilles Thomas (Belgien), La Luna Hidalgo J & Ampf 0/ 30,73
2. Felix Haßmann (Lienen), Carreras 0/ 30,95
3. Jan Wernke (Holdorf), Nashville HR 0/ 31,25
4. Frederick Troschke (Hagen a.T.W.), Can Win 0/ 31.46
5. Philipp Schulze Topphoff (Havixbeck), Concordess NRW 0/ 32,29
6. Christina Liebherr (Schweiz), L.B. Fun Again 0/ 32,56
23 Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, Grand Prix Kür
1. Fabienne Müller-Lütkemeier (Paderborn), Fabregaz 75,81 Prozent
2. Isabell Werth (Rheinberg), Den Haag 75,43
3. Ulrike Prunthaller (Österreich), Bartlgut`s Quebec 74,39
4. Emma Kanerva (Finnland), Dambacu NI 74,21
5. Camille Cheret Judet (Frankreich), Duke of Swing 73,01
6. Fie Christine Skarsoe (Dänemark), So Dark 72,81
#sic2020 #reitturnier #dressur #springen #westfalenhallen