A+ A A-
Sven Kalkowski

Sven Kalkowski

AGRAVIS Cup: Helen Erbe und Carlos siegen im Grand Prix Special

Knapp drei Zehntel Prozentpunkte Abstand sicherten ihr den Sieg am Sonntagvormittag beim Grand Prix Special in der Halle Münsterland: Die 23-jährige Helen Erbe vom Förderkreis Dressur Neuss und ihr 17-jähriger Wallach Carlos FRH erreichten in dieser Prüfung des LVM-Dressurchampionats beim AGRAVIS-Cup Münster 74,372 Prozent. Mit 74,020 Prozent landeten Dr. Svenja Kämper-Meyer vom RV St. Georg Münster und ihre 11-jährige Stute Amanyara FRH auf dem zweiten Rang. Ebenfalls aufs Treppchen schafften es Dr. Annabel Frenzen vom RV Lenzenhof Krefeld und ihr 13-jähriger Sportpartner Silberstern FRH. Das Paar erreichte 73,588 Prozent. Am Tag zuvor hatten die Richter im Grand Prix de Dressage Silberstern noch die goldene Siegerschleife angeheftet.

„Das Alleinstellungsmerkmal von Carlos sind seine Konstanz und das Gleichmaß durch die ganze Prüfung hinweg“, so Helen Erbe über ihren Tanzpartner im Dressurviereck. Nachdem ihre ältere Schwester Hannah mit Carlos bereits erfolgreich unterwegs war, durften ihn ihre Schwestern Linda und Helen übernehmen, um mit ihm Erfahrungen bei den großen Dressurprüfungen zu sammeln. „Ich bin die letzten beiden Jahre U25 geritten, das hat sehr sehr gut geklappt. Nun habe ich gedacht, ich wage mich immer mal wieder an den großen Grand Prix Special”, so Erbe nach der Siegerrunde. Der Auftritt in der Halle Münsterland war der dritte gemeinsame Grand Prix Special des Paares – und mit der Wertnote von über 74 Prozent auch die bislang beste Runde.

Dr. Svenja Kämper-Meyer landete – wie schon im vergangenen Jahr beim Grand Prix Special und im Dressage am Samstag – auf Rang zwei. „Mit Amanyara habe ich heute zum ersten Mal die 74 Prozent geknackt. Das steht für mich noch über unserer Platzierung“, so Kämper-Meyer. Die Stute sei noch gar nicht so lange auf diesem Niveau unterwegs und entwickele sich stetig weiter, freute sich die Reiterin. Und was waren die Highlights für Kämper-Meyer im Special? „Besonders ist für mich die bestechende Anlehnung und Leichtigkeit dieser Stute. Sie ist relativ klein, wächst aber im Viereck über sich hinaus und kämpft unglaublich für mich“, sagte sich die Zweitplatzierte.

Dr. Annabel Frenzen war mit Platz drei total happy. „Ich war mir im Vorhinein gar nicht sicher, ob Silberstern die Umstellung von der Halle Nord in die große Halle mitmacht”, so Frenzen über den Wechsel des Prüfungsortes. Es macht unglaublich Spaß, hier zu reiten, aber es ist für die Pferde eine echte Herausforderung“, so Frenzen. „Leider war heute der Wechselwurm drin. Beide Wechselfolgen waren fehlerhaft. Die Zweier- und Einerwechsel sind normalerweise ein Highlight meines Pferdes.“

AGRAVIS Cup: Köstümspringen macht den Grinch happy

Partystimmung beim Preis der AGRAVIS Technik Holding in der Halle Münsterland

Von Bibi und Tina über Harry Potter bis zu den Panzerknackern: Beim AGRAVIS-Cup in Münster ging es Samstagabend bunt zu. Beim Preis der AGRAVIS Technik Holding, dem neuen Sponsor des beliebten Kostümspringens, war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das Publikum feierte die Pferd-Reiter-Paare und ließ die Halle Münsterland beben.

Ihr Können mussten die Reiter und Reiterinnen in einem Parcours auf Ein-Sterne-S-Niveau beweisen. Besonders spannend wurde es vor dem letzten Hindernis. Denn mit dem Joker konnten die Teilnehmenden zusätzliche Punkte kassieren oder verlieren. Die AGRAVIS Technik Holding hatte sich für diesen Sprung etwas Besonderes einfallen lassen: Kurzerhand sägten sie vor Prüfungsbeginn vor den Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer die Stangen auf ein schmaleres Maß, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Für die als Grinch verkleidete Siegerin Stefanie Zimmermann (RFV im Dahl-Hiltrup) und ihrem elfjährigen Wallach Catu vom Auhof war das kein Problem. Fehlerfrei (54 Punkte) und in 46,71 Sekunden überwanden sie alle Hindernisse.

Steffen Bröckmann (KRV Unna-Hamm) auf Chloé B nahm das Publikum mit auf eine Reise in die 80er Jahre und veranstaltete eine große Aerobic-Party. Am Ende wurde es Rang zwei für den fehlerfreien Ritt (54 Punkte/47,09 Sekunden). Für ihre Darbietung gab es den lautstärksten Applaus. Damit waren sie Publikumsliebling des Abends.

Auf Platz drei reihte sich „Formel 1-Fahrerin“ Anna Maxi Althoff (RV Hebborner Hof) auf Enzo (46 Punkte/46,89 Sekunden) ein. Die weiteren Platzierten waren Julius Ludbrock (RV Datteln) auf Vitali (46 Punkte/48,83 Sekunden) als „Schnappi, das kleine Krokodil“ und Lia Julie Beckmann (ZRFV Lienen) auf Las Dallas (18 Punkte/47,41 Sekunden) in einer Harry Potter-Inszenierung.

AGRAVIS cup: Michael Hagemann siegt im Championat von Münster

Zweite Qualifikation zum Großen Preis entscheidet sich in spannendem Stechen

Freuen Sie sich auf ein großartiges Championat von Münster“, begrüßte Hallensprecher Carsten Sostmeier das Publikum auf den voll besetzten Rängen. Beim AGRAVIS-Cup in der Halle Münsterland ging es am Samstagnachmittag weiter mit der zweiten Qualifikation zum Großen Preis. Insgesamt 61 Reiterinnen und Reiter hatten dafür ihre Pferde gesattelt. Den Parcours mit elf Hindernissen auf Drei-Sterne-S-Niveau galt es zu meistern, um sich im anschließenden Stechen zu behaupten. Insgesamt 19 Paare leisteten sich keinen Fehler, darunter viele junge Amazonen.

Im Stechen führte der Weg über sieben Hindernisse. Die erlaubte Zeit: 45 Sekunden. Blitzschnell und ohne Fehler waren Michael Hagemann und Blissfully Yours. Im Sattel der 13-jährigen Oldenburger-Stute kam der Amateurreiter vom ZRFV Appelhülsen, der gleichzeitig auch Besitzer der Balou du Rouet-Tochter ist, nach 32,59 Sekunden ins Ziel. „Ich bin sehr stolz auf mein Pferd. Münster ist von der Stimmung nicht zu toppen, das macht einfach Spaß“, freute sich Michael Hagemann. Mit dem Sieg im LVM-Championat bewiesen die beiden erneut, dass sie im Parcours die gleiche Sprache sprechen. Eine Woche zuvor hatte das Paar bereits den Großen Preis von Gahlen für sich entschieden. Der Mut im Parcours und das Vertrauen am Sprung brauchten allerdings etwas Zeit. „Wir haben immer an sie geglaubt, aber es war nicht immer einfach, weil sie Respekt vor Fehlern hatte und dadurch übervorsichtig am Sprung war“, erinnerte sich Michael Hagemann, der die Stute sechsjährig bekam. Drei Jahre später machte es plötzlich „Klick“. „Auf einmal wurde das Reiten ganz einfach.“ Stück für Stück wagte sich Blissfully Yours höher hinaus – und kann nun locker mit routinierten Spitzenpferden mithalten. Nach so einer großartigen Leistung steht für die Stute daher erstmal eine Sportpause an.

Obwohl er mit Navarone Z ein sehr schnelles Pferd unter sich hatte, musste sich Gerben Morsink knapp hinter Hagemann geschlagen geben. 33,08 Sekunden bedeuteten Platz zwei. „Ich versuche schon lange, dieses Championat zu gewinnen“, gestand der Niederländer. „Aber ich habe am zweiten Sprung ein bisschen Zeit verloren.“ Auf die Erfahrung seines 15-jährigen Hengstes sei aber immer Verlass. „Mein Pferd ist super gesprungen, schon im Umlauf war das Gefühl sehr gut.“

Auf Platz drei reihte sich Christopher Kläsener vom ZRFV Dorsten ein (33,47 Sekunden). Für das LVM-Championat hatte er Kate Slottie gesattelt, eine erst neunjährige KWPN-Stute aus dem Stall Beerbaum. „Für mich ist es eine große Ehre, dieses Pferd reiten zu dürfen. Ich bin super zufrieden und hoffe, dass es so weitergeht“, sagte Kläsener.

Marcus Loskant, Vorstandsmitglied der LVM Versicherung, gratulierte dem Sieger und den Platzierten und zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Pferd-Reiter-Paare vor der Kulisse. „Da sieht man, was Herz und Verstand zusammen ausmachen – und was Emotionen auslösen. Die ganze Halle ist mitgegangen.“

 

Zweite Qualifikation zum Großen Preis entscheidet sich in spannendem Stechen

Freuen Sie sich auf ein großartiges Championat von Münster“, begrüßte Hallensprecher Carsten Sostmeier das Publikum auf den voll besetzten Rängen. Beim AGRAVIS-Cup in der Halle Münsterland ging es am Samstagnachmittag weiter mit der zweiten Qualifikation zum Großen Preis. Insgesamt 61 Reiterinnen und Reiter hatten dafür ihre Pferde gesattelt. Den Parcours mit elf Hindernissen auf Drei-Sterne-S-Niveau galt es zu meistern, um sich im anschließenden Stechen zu behaupten. Insgesamt 19 Paare leisteten sich keinen Fehler, darunter viele junge Amazonen.

Im Stechen führte der Weg über sieben Hindernisse. Die erlaubte Zeit: 45 Sekunden. Blitzschnell und ohne Fehler waren Michael Hagemann und Blissfully Yours. Im Sattel der 13-jährigen Oldenburger-Stute kam der Amateurreiter vom ZRFV Appelhülsen, der gleichzeitig auch Besitzer der Balou du Rouet-Tochter ist, nach 32,59 Sekunden ins Ziel. „Ich bin sehr stolz auf mein Pferd. Münster ist von der Stimmung nicht zu toppen, das macht einfach Spaß“, freute sich Michael Hagemann. Mit dem Sieg im LVM-Championat bewiesen die beiden erneut, dass sie im Parcours die gleiche Sprache sprechen. Eine Woche zuvor hatte das Paar bereits den Großen Preis von Gahlen für sich entschieden. Der Mut im Parcours und das Vertrauen am Sprung brauchten allerdings etwas Zeit. „Wir haben immer an sie geglaubt, aber es war nicht immer einfach, weil sie Respekt vor Fehlern hatte und dadurch übervorsichtig am Sprung war“, erinnerte sich Michael Hagemann, der die Stute sechsjährig bekam. Drei Jahre später machte es plötzlich „Klick“. „Auf einmal wurde das Reiten ganz einfach.“ Stück für Stück wagte sich Blissfully Yours höher hinaus – und kann nun locker mit routinierten Spitzenpferden mithalten. Nach so einer großartigen Leistung steht für die Stute daher erstmal eine Sportpause an.

Obwohl er mit Navarone Z ein sehr schnelles Pferd unter sich hatte, musste sich Gerben Morsink knapp hinter Hagemann geschlagen geben. 33,08 Sekunden bedeuteten Platz zwei. „Ich versuche schon lange, dieses Championat zu gewinnen“, gestand der Niederländer. „Aber ich habe am zweiten Sprung ein bisschen Zeit verloren.“ Auf die Erfahrung seines 15-jährigen Hengstes sei aber immer Verlass. „Mein Pferd ist super gesprungen, schon im Umlauf war das Gefühl sehr gut.“

Auf Platz drei reihte sich Christopher Kläsener vom ZRFV Dorsten ein (33,47 Sekunden). Für das LVM-Championat hatte er Kate Slottie gesattelt, eine erst neunjährige KWPN-Stute aus dem Stall Beerbaum. „Für mich ist es eine große Ehre, dieses Pferd reiten zu dürfen. Ich bin super zufrieden und hoffe, dass es so weitergeht“, sagte Kläsener.

Marcus Loskant, Vorstandsmitglied der LVM Versicherung, gratulierte dem Sieger und den Platzierten und zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Pferd-Reiter-Paare vor der Kulisse. „Da sieht man, was Herz und Verstand zusammen ausmachen – und was Emotionen auslösen. Die ganze Halle ist mitgegangen.“

AGRAVIS CUP: Ponnypower nach Mitternacht

Pony-Zwei- und Vierspänner mit Highspeed durch den Kegelparcours der vollbesetzten Halle Münsterland

Es war schon nach Mitternacht, als das Publikum in der Halle Münsterland nochmal richtig Gas gab. Auch zu dieser Uhrzeit wollten sich zahlreiche Fahrsportbegeisterte die Jagd durch den Kegelparcours nicht entgehen lassen. Bei flotter Partymusik trugen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit rhythmischem Klatschen die Teams bei den Pony-Zwei und -Vierspännern durch die Hindernisse. Stimmungsvoller hätte der Abschluss des dritten Turniertages beim AGRAVIS-Cup Münster nicht sein können. 

Nach den beiden Umläufen lag bei den Zweispännern der amtierende Deutsche Meister Rene Jeurink (RuFV Emlichheim) mit Donchelli und Celano GT knapp vorn und holte sich damit den Sieg in dieser Konkurrenz um den Preis der Münsterländischen Wirtschaft. Christof Weihe (PSG Gewe Minden) kam trotz einer superschnellen zweiten Runde mit Dipsy und Dango nicht mehr ganz ran und landete knapp anderthalb Sekunden hinter Jeurink auf Rang zwei. Vorjahressieger Marvin Peter (RFV Schloss Wittgenstein) blieb dieses Mal mit Washington und Rio Grande nur Platz drei. Michael Bügener (RZuFV Epe) sicherte sich mit Howell und Bekshoeve Sandpiper Platz vier. Die Niederländerin Nathalie Ruardy wurde mit ihren Ponys Roosje und Kindergoed Zorro Fünfte. 

Nicht minder spannend verlief die Entscheidung bei den Vierspännern. „Wenn du gewinnen willst, gib Gummi“, hatte Hallensprecher Rainer Kohaus dem nach dem ersten Durchgang führenden Steffen Brauchle (PSV Schloss Kapfenburg) mit in den zweiten Umlauf gegeben. Und die Nummer zwei der Welt lieferte. Mit seinen vier Ponys Mastro´s Princess, Diamant, T´Pau und Dana konnte er trotz eines Abwurfs die Spitzenposition behaupten. Aber er spürte Niels Kneifel dicht im Nacken. Der Niedersachse aus Wunstorf legte mit Essenakkers Wonderboy, Topper, Weltevredens Purple Rain und Ysselvliedts Cosmar zwei Toprunden in den Turniersand der Halle Münsterland. Der verdiente Lohn: Rang zwei. Patrick Harrer (Pforzheim) sicherte sich mit seinem Ponyquartett Rang drei. Reiner Ochs (Ronneburg) auf Platz vier und Anne Hürster (PSF Hürsterhof) als Fünfte wurden vom Publikum ebenfalls frenetisch gefeiert. 

Subscribe to this RSS feed